Professor Dr. med. Joachim Drevs

Ein Arzt mit Vision, Erfahrung und Menschlichkeit

Prof. Dr. Joachim Drevs steht für eine moderne, integrative Krebstherapie, die den Menschen als Ganzes in den Mittelpunkt stellt. Seine Laufbahn ist geprägt von internationaler Spitzenmedizin. Prof. Drevs vereint evidenzbasierte Medizin und Forschung mit alternativen Therapien. Ein Blick auf seinen außergewöhnlichen Weg:

Universität Göttingen

Prof. Drevs studierte Humanmedizin an der traditionsreichen Universität Göttingen – bekannt für ihre medizinische Exzellenz. Bereits während des Studiums wurde er in Ethikkommissionen eingebunden und kam in der Klinik Bircher-Benner in Braunwald (Schweiz) erstmals mit naturheilkundlicher Onkologie in Kontakt.

USA – Hightech-Medizin

Am Mount Sinai Hospital in New York, einem der größten und ältesten Krankenhäuser der Vereinigten Staaten, lernte Prof. Drevs von Koryphäen wie Prof. Jim Holland, dem Pionier der Kombinations-Chemotherapie, die moderne Onkologie auf höchstem medizinischen Niveau kennen.

 

Südafrika – Medizin ohne Geräte

Im Ga-Rankuwa Hospital, jetzt Dr. George Mukhari Hospital, nördlich von Pretoria (Südafrika) arbeitete er in der gynäkologischen Onkologie und Geburtshilfe. In Zeiten der Apartheid war dieses Krankenhaus eine der wenigen Einrichtungen, die der nicht-weißen Bevölkerung – insbesondere in den Townships – medizinische Versorgung ermöglichte. Weitgehend ohne apparative Diagnostik schulte er hier seine klinische Intuition: sehen, hören, fühlen, verstehen.

Freiburg

Unter der Leitung von Prof. Dr. Gerd Nagel (ehem. Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft und ehem. Vorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg) arbeitete Prof. Drevs an der Schnittstelle von universitärer Onkologie und integrativer Medizin. Er verband klassische Krebsmedizin mit innovativen Methoden und begleitete zahlreiche Forschungsprojekte – darunter frühe Studien zu Angiogenese-Blockern (Tumorgefäßtherapien).

Tumorklinik SanaFontis

Mit einem privaten Investor gründete Prof. Drevs eine Klinik für integrative Onkologie mit angegliederter Pharmaentwicklung. In 19 internationalen Studien – u. a. in Japan, Russland, Senegal und Deutschland – wurden Therapien wie mRNA-basierte Immunverfahren erprobt.

Tübingen & Sickte

Er baute eine der ersten universitären Reha-Einrichtungen für Onkologie mit auf und etablierte parallel seine eigene Praxis für integrative Krebstherapie.

Diese Praxis – Unifontis – wurde zur Anlaufstelle für Patienten aus dem gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus.

    

Heute: Unifontis – Integrative Onkologie mit Herz und Verstand

Prof. Dr. Drevs kombiniert tiefes schulmedizinisches Wissen mit einem breiten Spektrum innovativer Therapien – individuell abgestimmt auf jeden Menschen.

    

Seine Arbeit wird getragen von einer einfachen, aber tiefgreifenden Überzeugung:

„Krebsbehandlung muss so individuell sein wie der Mensch selbst.“


Prof. Dr. med. Joachim Drevs ist Facharzt für Innere Medizin, langjähriger Hochschullehrer (apl. Professor an der Uniklinik Freiburg) und international vernetzter Experte für integrative Krebstherapie. In der Praxis Unifontis begleitet er Patienten auf dem Weg zu mehr Lebensqualität, Stabilität und Gesundheit – mit wissenschaftlicher Klarheit und menschlicher Nähe.

Prof. Dr. Joachim Drevs hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten zur modernen Onkologie veröffentlicht – mit Schwerpunkten in der Angiogenese-Forschung (Gefäßwachstum bei Tumoren) und der Entwicklung innovativer Krebstherapien. Seine Publikationen sind unter anderem auf der internationalen Forschungsplattform PubMed dokumentiert und zeigen sein langjähriges Engagement in der klinischen Forschung.

 

Sprechen Sie mit uns – wir sind für Sie da

Gerne beraten wir Sie persönlich – telefonisch, per Videogespräch oder bei einem Besuch in unserer Praxis in Sickte. Auch eine Fernbehandlung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Unifontis – Praxis für integrative Onkologie

Apothekenweg 6

38173  Sickte


Fon: +49 (0)5305-912 568-0

Fax: +49 (0)5305-1317



Unsere Sprechzeiten

Mo – Fr: 08:00 – 16:00 Uhr


Termine nur nach Vereinbarung.

Auch Abend- oder Video-Termine möglich.