Misteln sind Pflanzen der Gattung Viscum aus der Familie der Sandelholzgewächse. Volkstümliche Bezeichnungen der Mistel sind Druidenfuß, Donner- oder Hexenbesen und Hexenkraut; die Ausdrücke und verweisen schon auf ihre besondere Stellung für den Menschen. Die Mistel war bereits bei den Kelten als Heilpflanze bekannt und zählt im deutschsprachigen Raum zu den am häufigsten angewandten Mitteln in der komplementären Krebsmedizin. Sie kann zur Milderung der Nebenwirkungen bei aggressiven Therapien genutzt werden.
Sie verbessert das allgemeine Wohlbefinden und erhöht die Verträglichkeit bei Strahlen- und Chemotherapien.
Unsere erfahrenen Ärzte wissen, bei welcher Tumorart die Misteltherapie Linderung bringen kann. Welche Präparate wirksam sind und bei welchen Tumoren sie angewendet werden können. Wir verwenden nur Präparate mit einem hohen Anteil an Lektinol. Die Misteltherapie bieten wir bei Leukämien, Lymphomen, Melanomen und Nierenzellkarzinomen nicht an.
Prof. Drevs stellt Ihnen – auch bei dieser Therapieform – jederzeit neueste Erkenntnisse der Krebsforschung zur Verfügung und ergänzt diese durch individuelle Diagnose- und Therapieverfahren. Im persönlichen Gespräch berät Sie Prof. Drevs zu Vorteilen, Möglichkeiten und Risiken. Über das Kontaktformular oder Telefon können Sie einen Termin vereinbaren. Wir bearbeiten Ihre Anfrage zügig.
UNIFONTIS Praxis für integrative Onkologie Sickte | Prof. Dr. med. Joachim Drevs
Fax: +49 (0)5305-1317
Mail: kontakt@unifontis.net
© Copyright UNIFONTIS. Alle Rechte vorbehalten.